06203 - 41731
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Chronischer Stress
  • Übersäuerung
  • Praxis
    • Dr. med. Hera Bluhm
    • Christoph Al-Rafai
    • Frau Kirsten Raas
    • Frau Magdalena Schwitalla
    • Anfahrt
  • Leistungen
    • Präventionsmedizin
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Darmkrebsfrüherkennung
          • Hämoccult-Test
        • Ruhe-EKG
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsdiagnostik
        • Ultraschall
          • Bauchorgane
          • Schilddrüse
      • Therapie
        • Infusionstherapie
        • Psychosomatische Grundversorgung
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention
        • Anti-Aging-Check
        • Ernährungsberatung
          • Ernährungsanalyse
          • Vitalstoffanalyse
        • Gesundheitsberatung
        • Sportberatung
      • Diagnostik
        • Krebsvorsorge
          • PSA-Test
          • NMP-22-Harnblasenkrebsvorsorge
        • Kyber-Status (Darmdysbiose)
      • Therapie
        • Darmsanierung
        • Faltenunterspritzung
        • Neuraltherapie
        • Orthomolekulare Therapie
    • Disease-Management-Programm
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Termin online buchen
    • Überweisung
    • Rezept
    • Medizinlexika
    • BMI-Rechner
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Chronischer Stress
  • Übersäuerung
  • Praxis
    • Dr. med. Hera Bluhm
    • Christoph Al-Rafai
    • Frau Kirsten Raas
    • Frau Magdalena Schwitalla
    • Anfahrt
  • Leistungen
    • Präventionsmedizin
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Darmkrebsfrüherkennung
          • Hämoccult-Test
        • Ruhe-EKG
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsdiagnostik
        • Ultraschall
          • Bauchorgane
          • Schilddrüse
      • Therapie
        • Infusionstherapie
        • Psychosomatische Grundversorgung
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention
        • Anti-Aging-Check
        • Ernährungsberatung
          • Ernährungsanalyse
          • Vitalstoffanalyse
        • Gesundheitsberatung
        • Sportberatung
      • Diagnostik
        • Krebsvorsorge
          • PSA-Test
          • NMP-22-Harnblasenkrebsvorsorge
        • Kyber-Status (Darmdysbiose)
      • Therapie
        • Darmsanierung
        • Faltenunterspritzung
        • Neuraltherapie
        • Orthomolekulare Therapie
    • Disease-Management-Programm
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Termin online buchen
    • Überweisung
    • Rezept
    • Medizinlexika
    • BMI-Rechner

"Stress" - was bedeutet das eigentlich?

"Ich bin gestresst!" oder "das stresst mich zu sehr!", immer häufiger klagen Mitmenschen über zu viel Stress. Doch, was heißt das überhaupt aus medizinischer Sicht?
Das Wort "Stress" ist in den Wortschatz des Alltags eingegangen: Überarbeitung, fehlende Freizeit, Nöte und Sorgen in der Familie, in der Partnerschaft oder im Beruf. Aber auch Einsamkeit führt bei vielen zu Stress. Die Psychologie fasst die Belastungen aus diesen verschiedenen Lebensbereichen als Stress zusammen. Soweit Stress negative Aspekte betrifft, sprechen wir von Distress. Auch schöne Erlebnisse können zu anregendem „Stress“ führen; die Bezeichnung dafür ist Eustress. Ein Beispiel hierfür ist der Leistungsstress bei aktiver Tätigkeit in der Natur oder beim Sport.

Stress ist keine Krankheit im medizinischen Sinn. Es gibt keine Diagnose "Stress" beziehungsweise "Distress". In der ICD 10-Klassifikation ist Stress folgerichtig nicht als Krankheit aufgeführt. Es gibt auch keine exakte Symptom-Beschreibung, so wie wir sie etwa von der Depression oder den Angststörungen oder von körperlichen Krankheitssyndromen her kennen.
Stress liegt nach Lazarus (1999) dann vor, wenn die Anforderungen aus der Umgebung oder die inneren Anforderungen die Reaktionsmöglichkeiten einer Person beanspruchen oder überfordern.

Stress kann, wenn er nicht bewältigt und verarbeitet wird, zu Belastungsfolgen führen. Das sind einmal die Stresskrankheiten im engeren Sinne wie die Anpassungsstörung, die Akute Belastungsstörung, die Posttraumatische Belastungsstörung oder das Burnout-Syndrom.
Es können aber auch viele körperliche und seelische Krankheiten aus chronischer Belastung – dem Dauerstress – resultieren, vor allem die psychosomatischen Erkrankungen, die heute weitgehend unter dem Begriff der Somatoformen Störungen zusammengefasst werden.
Schließlich wird die Aufmerksamkeit durch neueste Forschungsergebnisse immer mehr auf eine dritte Krankheitskategorie gelenkt: Krankheiten, deren Entstehungsprozess durch Stress ursächlich mit bedingt wird, es sollen hier nur als Beispiele der Myokardinfarkt, die Arteriosklerose (Arterienverkalkung) und die Hypertonie oder die Depression genannt werden. Bei diesen Erkrankungen ist chronischer Stress oft einer von mehreren Entstehungsfaktoren, ein Co-Faktor.

Wenn die Herzkreislaufkrankheiten und die Depression im Stress einen wichtigen gemeinsamen Ursachenfaktor haben, so hat der Faktor Stress nicht nur eine psychologische und medizinische, sondern auch eine gesundheitspolitische Dimension.

Im Auftrag der WHO und der Weltbank wurde von der Harvard School of Public Health eine große Studie durchgeführt, bei der die Mortalität und die krankheitsbedingte Behinderung sowie Risikofaktoren im Jahr 1990 global erfasst und dann auf das Jahr 2020 projiziert wurden. Demnach werden weltweit im Jahr 2020 die koronare Herzkrankheit und die Depression die höchste Krankheitslast darstellen.

Der modernen Psychologie ist es ein Anliegen, die „Salutogenese“ (Antonovsky 1987) im Rahmen der Stressforschung hervorzuheben. Das Augenmerk wird dabei auf die Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit und nicht auf die Krankheit gelenkt. Gesundheit ist nach der WHO-Definition ein „Zustand vollkommen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit und Gebrechen“. Gesundheit darf also nicht nur als das Fehlen von Symptomen definiert werden. So spielt im Rahmen der jüngsten Gesundheitspolitik folgerichtig auch die Präventionsmedizin eine besondere Rolle. Dementsprechend muss auch im medizinischen Alltag der Faktor Stress beim Patienten erkannt und gegebenenfalls abgebaut werden, um wichtigen Krankheiten vorzubeugen. Ein wichtiger Schritt dazu ist die „Stressdiagnostik“. Im Rahmen der „Stressdiagnostik“ nehmen die Stressbewältigungsstrategien eine besondere Stellung ein.

Mit dem Wissen um den Grad der Belastungen, die Verarbeitungsmöglichkeiten von Stress und das Ausmaß der Belastungsfolgen beim Patienten hat der Arzt eine fundierte Grundlage, präventive Maßnahmen zur Stressreduktion einzuleiten mit dem Ziel, die Gesundheit möglichst bis ins hohe Lebensalter zu erhalten. Je nach Ergebnis und Belastungsfolgen, ist eine psychotherapeutische Beratung dringend indiziert. Auch weitere Maßnahmen, wie ein spezielles Stressmanagement-Training, können dann empfohlen und angeschlossen werden.

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
Termin online buchen Termin online buchen

Über uns

Praxis für Allgemeinmedizin, Naturheilkunde, komplementäre Medizin (M. Sc.), Umweltmedizin, Mitochondrienmedizin, Orthomolekulare Medizin, Akupunktur und Anti Aging

Dr. med. Hera Bluhm

Am Hirschplatz 2
68542 Heddesheim

Telefon: +49(6203) 41731
Telefax: +49(6203) 46031

E-Mail: info@hausarzt-heddesheim.de 

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr  |  16:00 - 18:00 Uhr

Dienstag
08:00 - 13:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 13:00 Uhr

Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr  |  16:00 - 19:00 Uhr

Freitag
08:00 - 13:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Chronischer Stress
  • Übersäuerung
  • Praxis
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
Termin online buchen Termin online buchen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(6203)41731
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz